Der Kanon der Tech-Lektüre: Themen und Epochen
Frühe Werke malten vernetzte Städte, lernende Maschinen und digitale Identitäten als Erzählungen, nicht als Roadmaps. Diese Bilder prägen bis heute unser Denken. Welche ältere Lektüre hat eure Vorstellung von Zukunft nachhaltig geformt? Teilt eure Fundstücke.
Der Kanon der Tech-Lektüre: Themen und Epochen
Sachbücher über die erste Welle des Internets zeigen Muster: Überhitzung, Ernüchterung, Aufbau. Wer darin liest, erkennt Zyklen und bleibt bei neuen Hypes ruhiger. Abonniert unsere Leseliste, wenn ihr zyklische Denkmuster frühzeitig erkennen wollt.
Der Kanon der Tech-Lektüre: Themen und Epochen
Aktuelle Titel verknüpfen maschinelles Lernen mit Verantwortung, Regulierung und Energiefragen. Nicht nur, was wir bauen, zählt – auch wie und warum. Empfehlt uns unten ein Buch, das eurer Meinung nach ethische Spannungen besonders ehrlich beleuchtet.